Wenn der Fluss mich trägt Altern ist kein plötzlicher Bruch, sondern ein Fluss, der uns weiterträgt – manchmal sanft, manchmal reißend. Zwischen dem Loslassen alter Ufer und dem Vertrauen in neue Strömungen liegt eine stille (manchmal gefühlt unangenehme)...
Altern – für viele Frauen bleibt es ein leises Tabu, ein Prozess, über den kaum jemand spricht.In einer Gesellschaft, die Jugend und Perfektion vergöttert, wird Reife oft als Schwund erzählt – als etwas, das man korrigieren, verstecken oder besiegen soll. Doch das...
Wenn die Welt ringsum auseinanderstrebt und Stimmen einander übertönen, braucht es innere Antennen, um zu erspüren, wohin unsere Lebenskraft fließen darf. Anstatt uns zerstreuen zu lassen, können wir wählen, sie in Bahnen zu lenken, die uns nähren, verbinden und in...
Als Persephone, die geliebte Tochter der Göttin Demeter, von Hades in die Unterwelt entführt wird, legt sich eine tiefe Finsternis über die Welt. Demeter, Göttin der Fruchtbarkeit und des Getreides, ist von Trauer gelähmt. Sie streift ruhelos über die Erde, sucht ihre...
In den tiefsten Tiefen unserer Psyche schlummern oft Ängste und Unsicherheiten, die unser Vertrauen in andere und uns selbst beeinflussen. Besonders unter Frauen können diese Schattenseiten zu einem tiefen Misstrauen führen, das sich in archetypischen Mustern...
Vom Paganismus zum Christentum: Wie die Zerstörung der Donar Eiche eine Wende in Europa einleitete, die auch für die soziale Stellung der Frau große Folgen hatte In der Geschichte Europas spielte die Zerstörung der Donar Eiche eine entscheidende Rolle darin, wie sich...